Schon vor Corona war es immer wieder Thema, in den letzten drei Monaten natürlich vermehrt: das Arbeiten von zuhause aus. Viele Firmen bieten dieses Familienfreundliche Modell seit einigen Jahren an, um besonders Eltern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu vereinfachen. Auch ich habe dieses Modell bereits direkt nach meiner Ausbildung zur Industriekauffrau genutzt und war absolut nicht damit zufrieden. Überraschenderweise arbeite ich nun vollzeit von zuhause aus. In diesem Beitrag möchte ich euch daher erklären, wie Homeoffice mit Kindern funktioniert.
Einige hat es sicherlich überrascht, dass ich seit Beginn des Jahres komplett von zuhause aus arbeite – und zwar mit zwei kleinen Kindern. Denn er mich von früher kennt, der weiß, dass ich kein Fan von Homeoffce mit Kindern war. Und zu meinen Zeiten als Teamassistentin hatte ich gerade mal ein Kind. Heute habe ich aus meinen alten Fehlern gelernt und meinen Alltag neu strukturiert und kann jetzt sagen, dass ich wirklich gerne von Zuhause aus arbeite, trotz dass meine Arbeit von den Kindern unterbrochen wird. Aus dem Grund möchte ich Dir meine Learnings und Resultate mit auf den Weg geben.
Schaffe Dir eine ruhige Umgebung
Das A und O am Homeoffice ist, dass es nicht mal so nebenher geht. Viele Unternehmen geben Dir ein ideales Bild von einer Mama die entspannt vom Sofa aus am Laptop sitzt und nebenher ihren Kaffee schlürft. Deshalb möchte ich dir vorab sagen: das ist nur Illusion.
Homeoffice mit Kindern funktioniert nur, wenn Deine Kinder nicht unmittelbar in Deiner Nähe sind. Immerhin möchtest Du eine ruhige, konzentrierte Umgebung. Außerdem kommt es nicht gerade professionell rüber, wenn Deine Kinder Dir in einem Gespräch ständig ins Telefon quatschen. Auch wenn viele sagen, dass das „süß“ ist – das ist es nicht.
In unserer Wohnung haben wir leider keinen Platz für ein echtes Büro, in das ich mich zurückziehen kann. Deshalb ist mein Rückzugort der Esstisch, die Kinder habe ich ins Kinderzimmer ausquartiert. Mein kleiner Traum ist es dennoch, in meinem Traumhaus ein kleines Zimmer für mein Office und meine Hautberatungen zu haben. Aber bsi dahin müssen wir das Beste aus dem Vorhandenen machen.
Setze Dir Fokuszeiten
Du kannst nicht den ganzen Tag Deine Kinder hinhalten und erwarten, dass sie mitspielen. Aber du kannst in einer kurzen vollkonzentrierten Phase mehr erreichen als in einer langen, in der Du abgelenkt bist. Deshalb schaffe Dir zwischenzeitlich Fokuszeiten ein, in den du beispielsweise eine halbe Stunde voll konzentriert an einer Sache arbeitest. Schalte in dieser Zeit alles aus, was Dich ablenkt und nutze sie wirklich aus, bis Deine Kinder ihr Spiel oder das TV Programm beendet haben. Du wirst staunen, wie produktiv Du warst!
Nutze Kinderfreie Momente
Wie Praktisch – das Kleinkind macht gerade Mittagschlaf, also ab aufs Sofa und die Füße hochlegen. Wenn Du nicht bis in den Abend an Deinen Aufgaben sitzten willst, solltest Du genau in dieser Zeit Vollgas geben und lieber mit Deinem Kind gemeinsam Mittagspause machen.
Vielleicht kann Dir Dein Partner oder die Oma Deine Kinder für eine Stunde abnehmen, damit Du in dieser Zeit Aufgaben wegarbeiten kannst? Ich schicke meine Kinder manchmal zusammen in den Garten und nutze die Ruhe in der Wohnung. Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten.
Lass den Haushalt Haushalt sein
Homeoffice mit Kindern hat eine ganz gefährliche Tücke. Während Du an Deinem Rechner sitzt, verwüsten die Kids die Wohnung, das Geschirr ist nicht eingeräumt und der Wäschekorb quillt über. Es gibt sehr viele ablenkende Dinge, die Deine Knzentration zuhause stören.
Ich denke mir in solchen Momenten, dass der Haushalt auch so aussehen würde, wenn ich gerade im Büro säße – dass ich zuhause bin, ändert nichts an dem Fakt dass hier nun einmal Kinder leben. Widerstehe dem Drang, jetzt die Wohnung säubern zu müssen und lass den Haushalt eben Haushalt sein.
Schnelle Mahlzeiten
Da Du zuhause bist, bietet es sich an, jeden Tag ein leckeres Mittagessen zu zaubern? Falsch! Stundenlanges Kochen ist ein echter Zeitfresser. Bereite zum Mittag lieber eine schnelle Mahlzeit zu (es muss nicht Fastfood sein! Ein Rührei, Salat, etc. reicht völlig aus) und koche abends richtig. Dann könnt ihr die warme Mahlzeit gemeinsam mit dem Partner am Abend genießen.
Bleib gelassen
Zum Schluss möchte ich Dir noch mit auf dem Weg geben: im Homeoffice mit Kindern läuft nicht immer alles perfekt und kleine Pannen werden passieren – und das ist auch völlig ok so! Versuch gelassen zu bleiben, wenn Du nicht im Zeitplan bist oder Deine Kinder dich zum 10 Mal etwas fragen. Du leistest Großartiges und darauf darfst Du immer stolz sein.
Hast Du schon mal im Homeoffice gearbeitet? Wie ist es Dir gefallen? Erzähle davon in dem Kommentaren